Bereits bei der Bestandsaufnahme im Vorgängerprojekt EnEff HCBC – Demonstration eines innovativen Wärmeenergiemanagement für ein Bestandsquartier hatte sich gezeigt, dass die statischen Parameter für die energetischen Analysen wie etwa die gebäude- und anlagenspezifischen Kennwerte gut erfasst werden konnten. In den dynamischen Betrachtungen waren die Beteiligten jedoch in Ermangelung ausreichend hoch aufgelöster Nutzungs-, Betriebs- und -Zustandsdaten häufig auf Abschätzungen angewiesen. Dies führt insbesondere bei den Simulationsanalysen zu Unsicherheiten hinsichtlich der Validität der Ergebnisse.
Konzeption und erste Erprobung des Monitoring-Netzwerk
![Konzeption und erste Erprobung des Monitoring-Netzwerk Konzeption und erste Erprobung des Monitoring-Netzwerk](https://blogs.tu-berlin.de/hri_hcbc/wp-content/uploads/sites/129/2020/12/konzept-Monitoring-netzwerk-750x350.png)