Positionspapier “Datenschutzkonforme digitale Tools in der Lehre”

Ein Kommentar zum aktuellen Positionspapier der Arbeitsgruppe Digitale Medien der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) in Kooperation mit der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW).

„Positionspapier “Datenschutzkonforme digitale Tools in der Lehre”“ weiterlesen

Online-Whiteboards in der Lehre datenschutzgerecht nutzen

Bereits im Wintersemester 2020/21 haben wir uns zusammen mit engagierten Lehrenden und der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation an der TU (ZEWK) auf die Suche nach datenschutzkonformen Online-Tools begeben.

Insbesondere Whiteboard-Tools werden gern genutzt. Online-Whiteboards eignen sich zur Visualisierung von Abläufen und Zusammenhängen sowie zur Gestaltung digitaler Poster oder Präsentationen. Ein Teilen und kollaboratives Bearbeiten der Boards ist in der Regel möglich.

Die Tools können direkt im Browser aufgerufen werden, einige gibt es auch als App.

Wir haben uns drei Tools (Miro, Conceptboard und Collaboard) näher angesehen und konnten einen der Anbieter sogar motivieren, sein Tool (Collaboard) datenschutzfreundlich anzupassen.

„Online-Whiteboards in der Lehre datenschutzgerecht nutzen“ weiterlesen

Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für Online-Dienste in Lehre & Forschung

Wir erläutern, welche Dinge bei der datenschutzkonformen Nutzung von Online-Diensten an der TU Berlin bedacht werden sollten. Der Fokus liegt in diesem Beitrag auf deren Nutzung im Rahmen von Lehre & Forschung.

„Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für Online-Dienste in Lehre & Forschung“ weiterlesen

Verbesserte Vertragsbedingungen nach gemeinsamen Verhandlungen von HU und TU mit Zoom

Nach dem Urteil des EuGH „Schrems 2“ im Sommer letzten Jahres nahmen beide Berliner Universitäten gemeinsame Verhandlungen mit Zoom auf. Beteiligt waren neben den Fachverantwortlichen auch die Datenschützer*innen beider Einrichtungen.

Wir konnten in mehreren intensiven Verhandlungsrunden mit Zoom bewirken, dass wesentliche Anforderungen an den Datenschutz im neuen Vertrag berücksichtigt werden und dieser allen Berliner Hochschulen von Zoom angeboten wird.

Soweit uns bekannt sind die vereinbarten Änderungen weitreichender als die sonst ausgehandelten Verträge zu kommerziellen Videokonferenz-Tools.

„Verbesserte Vertragsbedingungen nach gemeinsamen Verhandlungen von HU und TU mit Zoom“ weiterlesen

Videoüberwachung von schriftlichen Online-Prüfungen im datenschutzrechtlichen Fokus

Obwohl an der TU Berlin unseres Wissens nach keine Videoüberwachung bei Online-Klausuren praktiziert wird, haben wir uns der Fragestellung angenommen und geprüft, inwieweit diese möglich wäre.

Wir kommen zur folgenden datenschutzrechtlichen Einschätzung:

Derzeit ist eine Videoüberwachung von Online-Klausuren nicht zulässig.

Und:

Soweit eine solche geplant ist, bedarf es einer landesgesetzlichen Rechtsgrundlage.

„Videoüberwachung von schriftlichen Online-Prüfungen im datenschutzrechtlichen Fokus“ weiterlesen

Zoom läuft an der TU nur noch über europäische Data-Center

Im Sommer wurde das Routing der TU Zoom-Videokonferenzen der TU umgestellt:

Hauptstandort ist der neue Zoom-Cloud-Standort Deutschland (Frankfurt).

Bei Bedarf wird der Echzeit-Datenverkehr der Videokonferenzen auch über die anderen Datacenter von Zoom in der EU übertragen – derzeit sind das Irland, Niederlande und Schweden; jedoch nicht außerhalb der EU. Selbst Teilnehmer*innen aus der USA oder anderen Nicht-EU-Staaten werden über die EU abgewickelt.

„Zoom läuft an der TU nur noch über europäische Data-Center“ weiterlesen

Was sollten Sie bei der anonymen Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen und Videokonferenzen beachten?

Wir geben Empfehlungen, wie Sie anonym an Online-Veranstaltungen der TU teilnehmen können.

„Was sollten Sie bei der anonymen Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen und Videokonferenzen beachten?“ weiterlesen

Zoom-App oder Zoom direkt im Browser nutzen?

ergänzt am 8. Juni 2021.

Zoom kann mit der Hersteller-eigenen Zoom-App oder direkt über einen Browser genutzt werden. Wir vergleichen die Vor- und Nachteile beider Varianten.

„Zoom-App oder Zoom direkt im Browser nutzen?“ weiterlesen

Zoom: Aufhebung der Stummschaltung des Mikrofons nur mit Zustimmung

In Zoom kann der Host alle Mikrofone stummschalten und eine Stummschaltung aufheben. In der Voreinstellung ist dieses auch ohne Zustimmung der Teilnehmer*innen möglich. Leider lässt es sich nicht in den globalen Zoom Einstellungen konfigurieren. Wir beschreiben, wie Nutzer*innen die Mikrofon-Aktivierung steuern können.

Das ISIS/Zoom-Team hat in Abstimmung mit dem Team Datenschutz strenge globale Voreinstellungen vorgenommen. Einige kritische Punkte können nicht durch den Host abgeändert werden, beispielsweise tritt man einem Meeting immer mit ausgeschaltetem Video und stummgeschalteten Mikrofon bei.

„Zoom: Aufhebung der Stummschaltung des Mikrofons nur mit Zustimmung“ weiterlesen

Zoom Datenschutz-gerecht im Online-Lehrbetrieb nutzen

Wir stellen hier Informationen zusammen, wie Zoom an der TU betrieben wird und wie Veranstalter und Teilnehmer die Software datensparsam nutzen können. Dieser Beitrag wird regelmäßig ergänzt.

„Zoom Datenschutz-gerecht im Online-Lehrbetrieb nutzen“ weiterlesen